
Flüssigkonzentrat aus Gärrest (Biogasgülle)
- regionaler organisch/natürlicher Langzeitdünger
- ideal ausgewogene Nährstoffe für das Wachstum der Bäume und Früchte
- fördert das Bodenleben und den Humusaufbau
- stärkt das Wurzelwachstum
- unterbindet die Bodenmüdigkeit
- fein filtriert
- geruchlos
- umweltschonend und CO2 klimaneutra

DÜNGEEMPFEHLUNG
Apfelanlage
Bei Vegetationsbeginn ca. 3-6 m3/ha Konzentrat. Die ausgebrachte Menge sollte bevorzugt in der Baumreihe erfolgen
Rebanlage
Bei Vegetationsbeginn ca. 3-5 m3/ha Konzentrat. Die ausgebrachte Biogas-Gülle sollte bevorzugt die Rebenreihe betreffen. Bei Verwendung von Konzentrat kann die nachträgliche Verwendung von Tropfbewässerung die Verlagerung der Nährstoffe in etwas tiefere Wurzelbereiche bewirken.
Mais
Als Grunddüngung im Boden eingearbeitet
10-12 m3/ha
Raps
Als Grunddüngung im Boden eingearbeitet
10-12 m3/ha
Kartoffel
Als Grunddüngung im Boden eingearbeitet
10 m3/ha
Getreide
Als Grunddüngung im Boden eingearbeitet
10 m3/ha
Gemüse
Als Grunddüngung im Boden eingearbeitet
10 m3/ha
2-3-Schnitt
Wiesen intensiv
Nach jedem Schnitt
12-15 m3/ha
2-3-Schnitt
Wiesen extensiv
Nach jedem Schnitt
wie 10 m3/ha
Wiese-Weide
Bei Vegetationsbeginn oder im Herbst
10 m3/ha
Unsere Rohstoffe
Organische Bestandteile: Gärreste aus der anaeroben Vergärung von Rindermist und Rindergülle
Merkmale und Herkunft: Das Ausgangsprodukt stammt vorwiegend aus den Milchviehbetrieben des Wipptales in Südtirol (BZ) die die Anforderungen der nicht-industriellen Tierhaltung nach Art. 3, Abs. 3), Punkt 3.2) der DM 18354 erfüllen.
Der PRODUKTIONSPROZESS
- Abholung und Transport von Rindergülle und Rindermist zur Biogasanlage Wipptal durch geeignete Fahrzeuge
- Beschickung der Fermenter (Biogasanlage) wo der Vergärungsprozess stattfindet
- Mechanische Separierung des Gärrestes am Ende des Gärprozesses (ca. 60 Tage bei 42 – 45°) durch Pressschnecke und Vibrationssiebe
- Entzug des Wassers (ca. 60 – 65%) durch eine dreistufige Umkehrosmose, ohne Einsatz von Zusatzstoffen
- Das somit entstandene Konzentrat wird in IBC Container zu 1.000 l abgefüllt und verkauft (nach Absprache auch mit Tanklieferwagen lieferbar)
- Der gesamte Produktionsablauf ist automatisiert
Analysewerte
Gesamtstickstoff 8,0 g/l
Stickstoff organisch 0,8 g/l
Harnstoff Stickstoff 7,2 g/l
Kohlenstoff organisch 40 g/l